Du bist ein Organisationstalent und kannst gut mit Zahlen umgehen? Dann ist einer der vielen Ausbildungsberufe des Berufsfelds Wirtschaft und Verwaltung das Richtige für Dich. Hier stehen die Gestaltung kaufmännischer Prozesse und verschiedene Verwaltungsaufgaben im Vordergrund. Du kümmerst Dich um die Steuerung des Warenflusses und arbeitest dabei äußerst strukturiert.
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Sie erledigen zudem kaufmännische Tätigkeiten z. B. in folgenden Bereichen:
Der Einsatz von Kaufleuten für Büromanagement erfolgt in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.
Die Ausbildung wird durch Wahlqualifikationen vertieft, die je nach Ausbildungsbetrieb gewählt werden können:
Die Berufsausbildung dauert 3 Jahre. Ein bestimmter Schulabschluss ist rechtlich nicht vorgeschrieben. Im Allgemeinen stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss (Realschulabschluss, mittlere Reife) ein.
Während Deiner Ausbildung verdienst Du durchschnittlich:
Quelle: Agentur für Arbeit, berufenet.arbeitsagentur.de
Dein Einstiegsgehalt liegt ungefähr bei 1.800 bis 2.000 Euro brutto pro Monat.
Quelle: www.steuerklassen.com
Kaufleute für Dialogmarketing sind in den Bereichen Marketing und Vertrieb tätig. Zu ihren Aufgaben zählen der Verkauf, die Vermarktung und die Gestaltung diverser Dienstleistungen. Außerdem sind sie für die Betreuung von Kunden im direkten Dialog zuständig und für die Planung von Projekten und die Konzeption von Kampagnen verantwortlich.
Die Berufsausbildung dauert 3 Jahre. Ein bestimmter Schulabschluss ist rechtlich nicht vorgeschrieben. Im Allgemeinen stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss (Realschulabschluss, mittlere Reife) ein.
Während Deiner Ausbildung verdienst Du durchschnittlich:
Quelle: Agentur für Arbeit, berufenet.arbeitsagentur.de
Im Durchschnitt verdienst Du anfangs ein Arbeitsentgelt von 1.500 bis 1.700 Euro brutto pro Monat.
Quelle: www.steuerklassen.com
Kaufleute für Verkehrsservice sind für Service- und Sicherheitsdienstleistungen im Personenverkehr zuständig. Sie erteilen Auskünfte, verkaufen bzw. kontrollieren Fahrkarten und sorgen für die Sicherheit der Fahrgäste, z. B. in Bahnhöfen. Bei der Ausbildung kann zwischen zwei Schwerpunktbereichen gewählt werden:
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Ein bestimmter Schulabschluss ist rechtlich nicht vorgeschrieben. Im Allgemeinen stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss (Realschulabschluss, mittlere Reife) ein.
Während Deiner Berufsausbildung verdienst Du durchschnittlich:
Quelle: Agentur für Arbeit, berufenet.arbeitsagentur.de
Dein Arbeitsentgelt liegt nach der Ausbildung anfangs zwischen 1.600 und 2.500 Euro brutto monatlich.
Quelle: www.steuerklassen.com